top of page

Alles, was du über Körperpuder wissen musst: Ursprung, Geschichte und aktuelle Marken

  • Autorenbild: Lili
    Lili
  • 25. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Babypuder
Babypuder


Körperpuder – ein oft übersehenes Beauty-Produkt, das schon seit Jahrhunderten genutzt wird. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie hat sich die Verwendung von Körperpuder über die Jahre entwickelt, welche Marken stellen ihn heute her, und wofür ist er überhaupt gut? All das erfährst du in diesem Blogbeitrag.


Die Entstehung und Geschichte von Körperpuder

Körperpuder hat eine lange Tradition, die bis ins alte Ägypten zurückreicht. Schon damals nutzten die Menschen eine Art von Puder, um ihre Haut zu pflegen und frisch zu halten. Der Ursprung des modernen Körperpuders, wie wir ihn heute kennen, liegt jedoch im 18. Jahrhundert. Zu dieser Zeit begann man in Europa, Puder aus Maisstärke, Reismehl oder Talkum herzustellen, um Schweiß zu absorbieren und die Haut glatt und trocken zu halten.

Im 19. Jahrhundert wurde Körperpuder zunehmend populär, besonders in den gehobenen Kreisen. Es war ein Symbol von Sauberkeit und Raffinesse. Frauen puderten sich nach dem Baden und parfümierten sich so zusätzlich. Auch Babypuder, eine spezielle Form von Körperpuder, entstand in dieser Zeit und wurde bald zum unverzichtbaren Produkt für die Pflege von Babys.


Wozu dient Körperpuder heute?

Heutzutage wird Körperpuder für verschiedene Zwecke eingesetzt:

  1. Feuchtigkeitsabsorption: 

    Der Hauptzweck von Körperpuder ist, Feuchtigkeit zu absorbieren. Es hilft, Schweiß aufzusaugen und verhindert so Hautirritationen, besonders in warmen Klimazonen oder bei körperlicher Aktivität.

  2. Hautpflege:

    Viele Körperpuder enthalten pflegende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Vitamin E oder Lavendel. Sie beruhigen die Haut und verleihen ihr ein samtiges Gefühl.

  3. Geruchsneutralisation: 

    Parfümierte Körperpuder helfen dabei, unangenehme Gerüche zu neutralisieren und verleihen dir den ganzen Tag über einen frischen Duft.

  4. Make-up-Helfer: 

    Einige verwenden Körperpuder als Setting-Powder für Make-up, um das Hautbild zu mattieren und das Make-up länger haltbar zu machen.


Bekannte Marken und Preisübersicht

Heute gibt es viele bekannte Marken, die Körperpuder anbieten. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Johnson & Johnson: 

    Die Marke, die Babypuder weltweit populär gemacht hat, bietet weiterhin eines der bekanntesten Körperpuderprodukte an. Preislich liegt es im unteren Segment und kostet etwa 3 bis 5 Euro für 200g.

  • Yves Rocher: 

    Diese französische Marke bietet ein parfümiertes Körperpuder an, das vor allem für seine natürlichen Inhaltsstoffe geschätzt wird. Es liegt preislich im mittleren Segment, etwa 10 bis 15 Euro für 50g. "Tradition de Hammam Orientalischer Wohlfühl-Puder". Es handelt sich um ein luxuriöses Körperpuder, das oft in Verbindung mit den anderen Produkten aus der "Tradition de Hammam"-Linie verwendet wird und für seine sinnlichen Düfte und pflegenden Eigenschaften bekannt ist.

  • Burt’s Bees: 

    Diese Marke bietet Körperpuder auf natürlicher Basis an, meist mit Maisstärke als Hauptbestandteil. Es ist für seine sanfte Formel bekannt und kostet zwischen 10 und 20 Euro für 100g.

  • Lush:

    Diese Marke ist bekannt für ihre veganen und umweltfreundlichen Produkte. Ihr Körperpuder ist oft in limitierten Editionen erhältlich und kostet etwa 15 bis 25 Euro für 75g.


Fazit

Körperpuder hat eine lange Geschichte und wird heute in vielen Formen und für verschiedene Zwecke verwendet. Ob du nach einem Produkt suchst, das Schweiß absorbiert, deine Haut pflegt oder einfach nur gut duftet – es gibt sicherlich ein Körperpuder, das zu deinen Bedürfnissen passt. Die Preisspanne ist dabei breit gefächert, sodass du unabhängig von deinem Budget das passende Produkt finden kannst.

Hast du schon mal Körperpuder verwendet? Wenn nicht, vielleicht ist es an der Zeit, dieses traditionelle Produkt in deine tägliche Pflege aufzunehmen!

Comments


bottom of page